NC TMS – Monitoring für TETRA-Digitalfunk
Ein leistungsstarkes Messsystem zur umfassenden Überwachung und Analyse von TETRA-Funknetzen.

Präzises TETRA-Monitoring für maximale Zuverlässigkeit
Mit NC TMS erhalten Sie ein leistungsstarkes Messsystem, das alle verfügbaren TETRA-Dienste unter realen Bedingungen testet und verifiziert. Es nutzt normale TETRA-Endgeräte als aktive Messgeber, sodass die Ergebnisse praxisnah und aussagekräftig sind. Dienste im Digitalfunknetz BOS werden nach den Kriterien der BDBOS bewertet.
Durch die Analyse von Aspekten wie Funkversorgung, Registrierungszeit, Rufaufbauzeiten und Sprachqualität liefert NC TMS tiefgreifende Einblicke in die Funktionsfähigkeit des Netzwerks. Es erlaubt zudem die Integration von Leitstellenarbeitsplätzen, um die Gesamtperformance des Systems zu bewerten.
Hauptfunktionen von NC TMS
-
Netzüberprüfung
Die Netzverifizierung umfasst die Analyse von Funkzellen, Zellwechseln, Gesprächsabbrüchen und weiteren wichtigen Parametern wie RSSI und LA.
-
Schicht-3-Datenanalyse
NC TMS erfasst und dokumentiert detaillierte Layer-3-Daten, die helfen, Serviceverluste und Fehlerquellen im Netzwerk aufzuspüren.
-
Lasttests
Durch die Verwendung mehrerer Messgeber können Lasttests durchgeführt werden, um die Netzkapazität und -stabilität unter hoher Auslastung zu prüfen.
-
Echtzeitvisualisierung
Dank der Integration mit dem NC GEOMAP-Modul visualisiert NC TMS umfangreiche Datensätze auf einfache und verständliche Weise, sodass Netzbetreiber schnell auf Probleme reagieren können.
Darüber hinaus bietet NC TMS eine Erweiterung mit einem TETRA Hochleistungsscanner (TSMe) zur noch genaueren Funknetzüberprüfung und unterstützt die Analyse digitaler Testaussendungen. Alle Messergebnisse sind über ein benutzerfreundliches Webportal in nahezu Echtzeit abrufbar oder können als DB DUMP oder als ausgewertetes „Shape File“ exportiert werden.
NC TMS: Das TETRA-Mess-System
Flexible Gerätevarianten für jeden Einsatz
NC TMS ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar – stationär oder mobil – und lässt sich nahtlos in bestehende Leitstellen integrieren. So kann die Netzqualität jederzeit und überall zuverlässig bewertet werden. Alle Varianten sind auf maximale Flexibilität und einfache Integration ausgelegt, ganz gleich, ob es um kontinuierliches Monitoring oder gezielte Messkampagnen geht.
Die stationäre Variante eignet sich ideal für den dauerhaften Einsatz an festen Standorten. Sie läuft vollständig autonom, benötigt lediglich einen Stromanschluss und kann bequem aus der Ferne bedient und überwacht werden. Dank integrierter Mobilfunkanbindung ist auch der Betrieb an entlegenen Orten problemlos möglich.
Für den mobilen Einsatz bietet NC TMS zwei Varianten: Die mobile Probe ist optimiert für Messfahrzeuge mit eigener Internetanbindung und erlaubt flexible Einsatzfahrten im gesamten Versorgungsgebiet. Ergänzt wird sie durch die mobile Kofferprobe, die auch dort einsatzfähig ist, wo kein Fahrzeug hinkommt – mit eigener Mobilfunkanbindung und vollem Funktionsumfang für unabhängige Einzelmessungen vor Ort.
Zusätzliche Features
Referenz: Stabiler 24/7 Betrieb von knapp 100 Messgebern im deutschen Digitalfunknetz BOS
Kunde: ALDB GmbH im Auftrag ihrer Muttergesellschaft BDBOS (Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).
Im Einsatz seit über 10 Jahren.

